index
Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 1.250 €
Untertitel oben

Sprechen Sie über Ihre Marke

Nutzen Sie diesen Text, um Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mitzuteilen. Beschreiben Sie ein Produkt, teilen Sie Ankündigungen mit oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Pflege von Verbundwerkstoffen: So bleibt es schön


Verbundwerkstoff ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Zaun, Ihre Fassade oder Ihre Wand jahrelang schön und sauber.

Einer der größten Vorteile von Verbundwerkstoff (WPC) ist der geringe Pflegeaufwand. Er verrottet nicht, verzieht sich nicht und muss weder gestrichen noch gebeizt werden. Wichtig ist jedoch eine gute Reinigung und korrekte Pflege des Materials, damit es Farbe und Struktur behält und weiterhin optimal funktioniert. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Ihre Verbundwerkstoffprodukte sauber und in Top-Zustand halten – inklusive Tipps zu Zubehör und Befestigungselementen.


1. Regelmäßig reinigen

Reinigen Sie Verbundwerkstoffoberflächen mindestens zweimal jährlich mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste oder einem Schwamm. So entfernen Sie Staub, Schmutz und Ablagerungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger – diese können die Schutzschicht beschädigen oder Haarrisse verursachen.


2. Verwenden Sie die richtigen Reinigungsprodukte

Bei hartnäckigem Schmutz, Fett, Algen oder Grünbelägen empfehlen wir unseren speziell entwickelten Composite Cleaner . Dieser kraftvolle Reiniger ist WPC-verträglich und greift weder Farbe noch Struktur an. Ideal für Zäune, Fassadenverkleidungen und Gartenmöbel.


3. Was Sie vermeiden sollten

Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Bleichmittel oder Lösungsmittel wie Aceton oder Terpentin. Diese Mittel können die Oberfläche beschädigen oder verfärben. Vermeiden Sie außerdem längeren Kontakt mit nassen Blättern, Blumentöpfen oder Metallgegenständen – dies kann zu Flecken oder Verfärbungen führen.


4. Regelmäßige Wartung

Neben der Reinigung empfiehlt sich eine jährliche Kontrolle auf lose Befestigungselemente oder leichte Verfärbungen. Schrauben oder Profile können sich durch Witterungseinflüsse leicht verschieben. Kontrollieren Sie, ob Abdeckleisten, Abschlussprofile oder Schraubkappen noch richtig befestigt sind und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Auch Zubehör wie Torschlösser oder U-Profile werden am besten jährlich kontrolliert und gereinigt.


5. Flecken und Kratzer

Kleine Flecken lassen sich mit warmem Wasser und einer neutralen Seifenlösung entfernen. Bei oberflächlichen Kratzern hilft leichtes Schleifen mit feinem Schleifpapier in Richtung der Holzmaserung. Testen Sie dies immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.


Wartung des Zubehörs

Auch Aluminiumstangen, Abdeckungen und Befestigungsmaterialien benötigen nur minimale Pflege. Reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und milder Seife. Vermeiden Sie säurehaltige oder ätzende Mittel, insbesondere bei Zubehörteilen, die mit Verbundwerkstoffen in Berührung kommen. Die ordnungsgemäße Wartung dieser Komponenten verlängert die Lebensdauer des gesamten Systems.


Abschluss

Mit minimaler, aber gezielter Pflege bleibt Ihr Verbundzaun oder Ihre Verbundfassade jahrelang schön und problemlos. Regelmäßige Reinigung mit sanften Produkten und gelegentliche Kontrolle sind ausreichend. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie vorzugsweise den Verbundreiniger . Kombinieren Sie die Pflege mit einer jährlichen Kontrolle des Zubehörs für eine lange Lebensdauer und ein sauberes Finish.


Sehen Sie sich unser Sortiment an Montagezubehör an oder bestellen Sie Ihren Verbundreiniger direkt für professionelle Ergebnisse.