index
Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 1.250 €

Heutzutage möchte jeder nachhaltig sein. Aber was bedeutet das in der Praxis? Reicht es aus, am Ende eines Projekts umweltbewusste Entscheidungen zu treffen? Das glauben wir nicht.

Echte Nachhaltigkeit beginnt ganz unten – bei der Materialauswahl.

Material bestimmt die Wirkung

Ob Sie einen Garten gestalten, eine Fassade verkleiden oder eine Wand veredeln: Der von Ihnen gewählte Rohstoff entscheidet über die Lebensdauer, den Pflegeaufwand und den ökologischen Fußabdruck des Endergebnisses. Die Wahl von Holz bedeutet Charme, erfordert aber auch jährliche Pflege, Verfärbungen und muss schließlich ersetzt werden. Die Wahl von Kunststoff bedeutet einen geringeren Wartungsaufwand, sieht aber oft weniger natürlich aus.

Mit WPC (Wood Plastic Composite) bieten wir das Beste aus beiden Welten: die natürliche Optik von Holz und die nachhaltige Leistung von Verbundwerkstoffen. Hergestellt aus recycelten Holzfasern und Kunststoff, was weniger Baumfällung und weniger Abfall bedeutet.

Langlebig = wirklich nachhaltig

Bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Herkunft, sondern auch um die Lebensdauer. Unsere WPC-Produkte halten Jahrzehnte ohne zu verrotten, zu reißen oder zu splittern. Das bedeutet: weniger Austausch, weniger Transport, weniger Abfall. Und damit: mehr Ruhe, mehr Rendite und mehr Zukunftssicherheit.

Geringer Wartungsaufwand ist auch umweltfreundlich

Was viele vergessen: Das jährliche Streichen, Beizen oder Ersetzen erfordert Rohstoffe, Arbeit und Energie. Wartungsarmes Bauen ist daher auch nachhaltiges Bauen. Mit WPC haben Sie weniger Ärger, geringere Kosten und weniger Auswirkungen auf die Umwelt.

Eine kluge Wahl ist eine grüne Wahl

Nachhaltigkeit ist kein Label. Es ist eine Geisteshaltung. Und das beginnt bereits bei der Materialauswahl. Möchten Sie mit Respekt für die Zukunft bauen? Dann beginnt es damit, was Sie als Basis wählen.